Kaution & Nebenkosten – das ist beim Einzug in Wolfsburg wichtig
Beim Start in eine neue Wohnung in Wolfsburg fallen neben der Miete zwei zentrale Kostenblöcke an: die Mietsicherheit (Kaution) und die Betriebs- bzw. Nebenkosten. Wer Regeln, Fristen und typische Posten kennt, vermeidet Überraschungen und kann sein Budget realistisch planen.
1) Kaution: Höhe, Zahlung & Anlage
Die Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit für eventuelle Schäden oder Mietrückstände. Üblich sind bis zu drei Nettokaltmieten. Die Zahlung kann in Raten erfolgen; häufig wird die Kaution auf einem separaten Konto verzinslich angelegt. Lass dir die Anlage schriftlich bestätigen.
- Höhe: bis zu drei Nettokaltmieten
- Zahlung: häufig in Raten möglich (zu Mietbeginn und Folgemonaten)
- Anlage: getrennt vom Vermögensbereich des Vermieters; Nachweis aushändigen lassen
- Rückzahlung: nach Auszug und Abrechnung offener Posten innerhalb angemessener Frist
2) Nebenkosten: umlagefähig vs. nicht umlagefähig
Nebenkosten decken laufende Betriebskosten der Immobilie ab. Achte in Wolfsburg auf eine klare Auflistung im Mietvertrag und in der jährlichen Abrechnung.
Typisch umlagefähig
- Heizung & Warmwasser
- Wasserversorgung & Abwasser
- Müllabfuhr, Straßenreinigung, Gebäudereinigung
- Hausmeister, Aufzug, Gartenpflege
- Gebäudeversicherung (z. B. Haftpflicht, Sturm/Hagel – nicht Hausrat!)
Nicht umlagefähig
- Verwaltungskosten des Vermieters
- Instandhaltung & Reparaturen am Gebäude
3) Vorauszahlung, Pauschale & Abrechnungsfrist
Im Vertrag ist geregelt, ob du Vorauszahlungen mit jährlicher Abrechnung leistest oder eine Pauschale (ohne Nachzahlung/Rückzahlung). Bei Vorauszahlungen sollten die Abschläge realistisch bemessen sein. Die Jahresabrechnung muss innerhalb der gesetzlichen Frist erstellt werden; prüfe sie sorgfältig.
4) Energie & individuelle Verbrauchskosten
Heiz- und Stromkosten hängen stark vom persönlichen Verbrauch und vom energetischen Zustand der Wohnung ab. Prüfe bei der Wohnungsübernahme Zählerstände und dokumentiere sie im Übergabeprotokoll. Frage nach Energieausweis, Heizsystem und Dämmstandard.
💡, Tipp
Bitte den Vermieter bereits vor Einzug in Wolfsburg um die letzte Nebenkostenabrechnung als Orientierung. Notiere bei Schlüsselübergabe alle Zählerstände (Foto!) und gleiche deine Abschläge nach 2–3 Monaten realem Verbrauch an – so vermeidest du hohe Nachzahlungen.