Energieberater finden in Wolfsburg – so wählst du die richtigen Expert:innen aus
Eine gute Energieberatung ist die Basis für wirtschaftliche Sanierungen und die Nutzung von Fördermitteln. Qualifizierte Expert:innen erstellen Energieausweise, planen Maßnahmen und begleiten Anträge bei KfW/BAFA. Hier erfährst du, wie du in Wolfsburg seriöse Energieberater:innen erkennst und den Ablauf optimal vorbereitest.
1) Qualifikationen & Nachweise
- Energieeffizienz-Expertenliste (EEE) für Wohngebäude – Voraussetzung für viele Förderprogramme
- Fachrichtungen: Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Handwerksmeister mit Zusatzqualifikation
- Registriernummer & Fortbildungen prüfen; Referenzen ähnlich gelagerter Projekte anfordern
2) Leistungen im Überblick
- Bestandsaufnahme & Analyse (Gebäudehülle, Technik, Verbräuche)
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) inkl. Maßnahmenreihenfolge und Wirtschaftlichkeit
- Fördermittelberatung & Antrag (KfW/BAFA, Land & Kommune) – inkl. technischer Nachweise
- Baubegleitung und Qualitätssicherung (z. B. Luftdichtheit, Hydraulischer Abgleich)
- Energieausweis (Bedarf/Verbrauch) und Dokumentation
3) Kosten & Förderungen
Die Honorare richten sich nach Aufwand und Objektgröße. Teile der Energieberatung und Baubegleitung können gefördert werden (häufig prozentuale Zuschüsse). Kläre vorab, welche Leistungen förderfähig sind und welche Eigenanteile anfallen.
4) Auswahlkriterien – die Checkliste
- Eintrag in der Energieeffizienz-Expertenliste (Wohngebäude)
- Erfahrung mit deinem Gebäudetyp (Altbau, Denkmalschutz, Mehrfamilienhaus)
- Transparentes Angebot (Leistungsumfang, Termine, Pauschalen/Nebenkosten)
- Unabhängigkeit von Produkt-/Herstellerinteressen
- Verfügbarkeit für Baubegleitung & Nachweise während der Umsetzung
5) Ablauf & benötigte Unterlagen
- Erstgespräch (Ziele, Gebäude-Daten, mögliche Förderungen)
- Vor-Ort-Termin mit Bestandsaufnahme & Messungen
- iSFP/Analyse mit Maßnahmenreihenfolge und Einsparprognose
- Förderanträge einreichen (vor Maßnahmenbeginn!)
- Baubegleitung & Qualitätssicherung bis zur Abnahme
Unterlagen: Baupläne, Energieverbräuche (3 Jahre), Fotos, Haustechnikdaten, ggf. Energieausweis, Angebote von Fachbetrieben.
💡, Tipp:
Bitte dir beim Angebot konkret den iSFP sowie die Förderantrags-Begleitung ausweisen. So stellst du sicher, dass du den iSFP-Bonus für Einzelmaßnahmen nutzen kannst und keine Fristen verpasst in Wolfsburg.